Vorträge zu den Rendsburger Jugendhilfegesprächen
Aktuell zum 13. Rendsburger Jugendhilfegespräch:
Dr. med. Marc-Andreas Edel
"ADHS und Bindung in Familien"
Vorträge aus den Vorjahren:
- Michaela Huber: "Vom Opfer zum Täter...oder? Was kann aus traumatisierten Kindern werden?"
- Prof. Dr. Franz Petermann: "Aggression und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen: Ursachen und pädagogische Ansätze"
- Prof. Dr. Martin Hautzinger:
- Lutz Besser: "Eine normale Reaktion auf ein unnormales Ereignis"
- Prof.Dr. Sabine Walper: "Stieffamilien/ Patchworkfamilien- Was ist anders? Wie kann`s klappen?"
- Prof. Dr. Martin Korte: "Wie lernt der Mensch? Anmerkungen eines Hirnforschers"
- Prof. Dr. Wassilios Fthenakis: "Die Stärken stärken: resiliente Ansätze in der Jugendhilfe"
- Prof. Dr.Christian Pfeiffer: "Extensiver Medienkonsum als Ursache von Schulversagen und Gewalt"
- Dr. habil. Karl- Heinz Brisch: "Man liebt mich- man liebt mich nicht. Umgang mit Bindungsstörungen bei älteren Kindern und Jugendlichen"
- Dr. Renate Böhme: "Umgang mit Borderline Störungen bei Jugendlichen"
- Prof. Dr. Franz Petermann: "Lösungsstrategien im Umgang mit Aggressionen und Gewalt"